Veranstaltungen
der infosyon-Gruppen
Infosyon-Gruppen sind selbstorganisierte Gruppen von Mitgliedern des Vereins. Sie dienen der kollegialen Beratung und Intervision und sind Teil der Qualitätsanforderungen für die Zertifizierung nach infosyon Kriterien. Mitglieder, die eine Gruppe bilden wollen, sind eingeladen das Anliegen zu beschreiben, eine Sprecherin oder einen Sprecher der Gruppe zu benennen und sich beim Vorstand zu melden. Über die Veranstaltungen der Gruppen wird auf dieser Seite berichtet. Die Gruppen agieren selbstorganisiert, der Verein übernimmt keine Haftung für die Wirkungen der Gruppen. Mitglieder, die Interesse an der Mitwirkung in einer Gruppe haben, wenden sich bitte direkt an die Sprecher:innen der Gruppen.

Peergruppe OA-Werkstatt Kassel
beraterhaus Kassel
In unserer OA-Werkstatt können Sie als Führungskräfte, leitende Angestellte, interne Berater:innen oder Mitarbeitende aus gemeinsamen Organisationsbereichen herausfordernde Situationen mit der Systemaufstellung als Methode simulieren und nächste Handlungsschritte testen. Auch Studierende und Weiterbildungsteilnehmer:innen verschiedener Institute sind gern gesehene Gäste.
​
Mögliche Ziele: Entscheidungen treffen, Unternehmenslösungen finden & nächste Schritte gehen, Teamkonflikte klären und neue Perspektiven einnehmen, Selbstorganisation im Unternehmen erkunden, Führungskraft stärken…
​
Mitgliedern von infosyon e.V. wird ein Sonderpreis gewährt.
Die erste Veranstaltung 2023 findet am 20.01.2023 statt.
Die weiteren Termine sowie ausführliche Informationen können hier abgerufen werden.
​
Anmeldung und Information:
maurice.malten@beraterhaus-kassel.de
​

Regionalgruppe Berlin
Dr. Andrea Berreth und Dr. Josef Merk laden herzlich ein
Unsere Treffen finden montags oder donnerstags von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr in den Räumen des IOM (Institut für Organisation und Management), Wichmannstr. 7, 10787 Berlin statt. Coronabedingt arbeiten wir teilweise online.
​
Wer sich für die Anwendung von Systemaufstellungen in Organisationen und berufsbezogenen Kontexten interessiert, ist bei uns richtig. Wir möchten an den Abenden unter wechselnder Moderation und mit wechselnden Schwerpunkten unsere Arbeitsweisen demonstrieren, Erfahrungen teilen und kollegial Feedback geben.
​
Nächste Termine:
Donnerstag, 09. Februar 2023
Donnerstag, 11. Mai 2023
Montag, 26. Juni 2023
Montag, 25. September 2023
Donnerstag, 16. November 2023
​
Anmeldung:
Bitte verbindliche Anmeldung unter AndreaBerreth@hotmail.de .
Die Teilnahme ist gratis, da uns die Räumlichkeiten großzügigerweise kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Intervisionsgruppe
Rhein-Main-Neckar
Regelmäßige Treffen seit 2015, für alle infosyon-Mitglieder und Interessierte
Einst entstand unsere Gruppe aus einer Organisationsaufstellungs-Fortbildung am WISL 2015/2016. Inzwischen haben wir uns erweitert, mischen uns mit der Wiesbadener Gruppe und treffen uns in der Regel eher online samstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Für 2024 ist ein präsentes Treffen geplant. Hier die Termine:
​
08. Juli 2023
16. Sept. 2023
18. Nov. 2023
24. Feb. 2024
27. April 2024: präsent (13 bis 17 Uhr)
​
​
​
Kontakt: Beate Ehmke

Regionalgruppe Wiesbaden
Mit Scherin Beuther
Die Treffen finden jeweils von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt bzw. von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (für den Fall, dass online aufgestellt wird).
​
Anmeldung und Information:
fuehrungsimpuls Scherin Beuther e.K.
Scherin Beuther
scherin.beuther@fuehrungsimpuls.de
0172 7813355
0611 16875607

Gruppe WSRM
Wiener Systemisches Resilienz-Modell zur Resilienzentwicklung
Am 30. November um 18.00 Uhr stellen wir als Fachgruppe das WSRM in Theorie und Praxis vor. Das einzige Resilienz-Modell mit Systemischer Aufstellungsarbeit. Erweitert um die Faktoren Systemklarheit und Bewusstsein, wertvoll für Aufstellungsleiter, Unternehmer, Führungskräfte und Teams.
Hier geht es den Detailinformationen.
Das WSRM – Wiener Systemische Resilienz Modell – fördert die individuelle und systemische Resilienz für Organisationen in der VUKA-Welt. Es erweitert die klassischen Resilienz-Modelle um die Faktoren Systemklarheit und Bewusstsein sowie die systemische Aufstellungsarbeit. Insbesondere mit der „Individuellen und Kollektiven Bewusstseinsaufstellung“ können wir Anliegen auf allen vier Systemebenen einer Organisation (Individuum, Team, Organisationale Ebene, Markt/Gesellschaft) erkunden, um die organisationale Resilienz zu fördern.
​
Die Gruppe wird geleitet von Peter Klein und Edmund Ahrend.
Weitere Infos und die Möglichkeit zu Rückfragen und zur Anmeldung finden Ihr/Sie hier https://integral-systemics.com/
​

Regionalgruppe Nord
AAA+ AufstellungsAnwenderAustausch im PRO-Bereich
Wir starten um 13:30 Uhr, Ende der Treffen ca. 17:30 Uhr.
Angelika Leisering und Wolf Maurer laden dazu recht herzlich ein. Die Treffen finden statt im Wirkungsreich, Pappelallee 28, 22089 Hamburg. Sie sind auch offen für (noch)-Nicht Mitglieder von infosyon.
​
Unsere Vision ist eine erfolgreiche Vernetzung, Weiterentwicklung und kollegiale Zusammenarbeit in der Nord-Region. Dazu möchten wir neue Aktivitäten entwickeln. So dass wir uns im ko-kreativen, kooperativen und kollegialen Miteinander gegenseitig inspirieren. Der gemeinsame Erkundungsraum ist offen für alle Themen rund um die Aufstellungsarbeit im Organisations- und beruflichen Umfeld.
​
Lasst uns gemeinsam aufstellend erkunden, welche Themen wir in den Blick nehmen und vertiefende Erkenntnisse gewinnen wollen.
​
Für die Teilnahme erbitten wir eine Spende in Höhe von 10 Euro für Raum und Catering. Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter infosyon@wirkungsreich.com

Interne Organisationsaufstellungen
Aufstellen AUS EIGENER KRAFT
Organisations-Aufstellungen von und mit intern Praktizierenden – Online, International
​
Diese Themengruppe hat sich zum Ziel gesetzt, das Potential von organisations-internem Aufstellen integral und co-kreativ zu entwickeln.
​
Die komplette Beschreibung finden Sie hier.
​
Rückfragen gerne an:
Meike Bügler
+49 761 58 53 208

Regionalgruppe Schweiz
Experimentier– & Forschergruppe online und physisch, Basel/Schweiz
Wer mag es zu experimentieren und zu forschen? Neue Gestaltungsspielräume und Einsatzmöglichkeiten entdecken? Möchten Sie in einer Gruppe von Gleichgesinnten dabei sein, um zu üben, zu erforschen, zu experimentieren, Erfahrungen zu teilen und mit- und voneinander zu lernen? Dann sind Sie bei dieser Online Regionalgruppe Basel als infosyon - Mitglied, oder aber auch als (noch nicht) - Mitglied herzlich willkommen!
Die Online Treffen finden einmal im Monat von 17.00 – 19.00 Uhr statt und werden unterstützt in Form von unterschiedlichsten online Aufstellungstools. Physische Treffen erfolgen in Basel Arlesheim.
Der Forschergeist steht im Zentrum unseres Tuns und alles und nichts ist hier möglich. Wir sind offen, orientieren uns an den bekannten, existierenden Lehren, dürfen aber out of the Box experimentieren und uns austauschen. Wir wollen verschiedenste Methodiken mit der Aufstellungsarbeit verbinden und verschiedenste Kontexte mit einbeziehen. Seien Sie dabei!
Für die aktuellen Termine oder mehr Informationen bitten wir um eine Email an Carmen Pipola unter: contact@tom2.ch.
Wir freuen uns auf Sie!